Wir gehen gehen sicher mit Ihren Daten um. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden, welche Drittanbieter Cookies wir setzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren können.
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, um Inhalte individuell anzupassen, die Performance unserer Anzeigen zu analysieren und Ihnen ein optimiertes Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Durch das Akzeptieren oder durch die entsprechende Auswahl in den Cookie-Einstellungen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Häufig gestellte Fragen
Dualify ist die erste Plattform, die Lehrlinge, Betriebe und Berufsschulen digital miteinander verbindet. Sie macht Ausbildung einfacher, klarer und persönlicher – mit einer App, die Lernfortschritte sichtbar macht, Kommunikation erleichtert und Motivation stärkt. So entsteht eine Lehre, die digital unterstützt, menschlich gedacht ist und allen Beteiligten wieder Orientierung und Stolz gibt.
Dualify richtet sich an alle, die Lehre gestalten: Lehrlinge, Ausbilder:innen und Berufsschulen. Lehrlinge werden begleitet, Betriebe behalten den Überblick, Schulen gewinnen Transparenz. Das Ziel: Zusammenarbeit statt Brüche und Ausbildung, die wirkt. Dualify erleichtert Betrieben, die bereits ausbilden, den Alltag und unterstützt jene, die neu einsteigen möchten, beim Aufbau einer modernen Ausbildungskultur.
Dualify befindet sich aktuell in der Entwicklungsphase – gemeinsam mit ausgewählten Partnerbetrieben und Berufsschulen. Unternehmen können sich als Pilotbetrieb, Schulen als Pilotschule anmelden. Lehrlinge können sich auf die Warteliste setzen und gehören zu den Ersten, die die App testen und mitgestalten. Jede Rückmeldung hilft uns, Dualify praxisnah und wirkungsvoll weiterzuentwickeln.
Der Start erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Pilotbetrieben. Dualify wird als faires, transparentes Preismodell angeboten, abgestimmt auf Unternehmensgröße und Ausbildungsbedarf. Als Impact-Unternehmen steht für uns nicht Profit, sondern Wirkung im Vordergrund: Wir wollen, dass Digitalisierung in der Lehre für alle zugänglich wird und bleibt – unabhängig von Größe oder Budget.
Die Wunschbox ist unser digitaler Briefkasten für Ideen, Erfahrungen und Wünsche rund um die Lehre. Egal ob Lehrling, Ausbildner:in oder Lehrer:in, hier kannst du anonym teilen, was dich bewegt und was du verändern würdest. So lernen wir, was Lehre wirklich besser macht – direkt von jenen, die sie leben. Ausgewählte Stimmen fließen in unsere Weiterentwicklung ein und inspirieren Diskussionen auf Social Media und Events.
Weil Lehre Zukunft verdient. Wir haben selbst erlebt, wie viel Engagement und Herzblut in der Ausbildung steckt – und wie oft es an Struktur, Kommunikation und Sichtbarkeit fehlt. Dualify will das ändern: damit Lehre wieder Orientierung, Wertschätzung und Stolz bringt – für alle, die sie gestalten. Wir glauben: Wenn Ausbildung klar, menschlich und vernetzt ist, profitieren Lehrlinge, Betriebe und die Gesellschaft gleichermaßen.
